B-Boy Tuff Kid an den Russian World Breaking Championship 2019

39 Länder konnte Tuff Kid durch das Breaking schon bereisen. Nun, im Oktober 2019, kam das vierzigste Land hinzu. Russland, genauer Moskau, war das Ziel dieser Reise.

Dort wurde Tuff Kid eingeladen das Kids Battle an der Russian World Breaking Championship 2019 zu bewerten. Rund 300 Kinder im Alter von 7-11 Jahren traten an und liessen die Zuschauer staunen. Auch Tuff Kid war von dem Können und den Skills, der doch noch sehr jungen BBoys und BGirls, begeistert. In Russland gilt ein anderes Leistungsdenken und dies zeigte sich bei diesem Battle deutlich!

Check it out: https://vk.com/video-44412995_...

Robc2019 day3 0314 web

Am ersten Tag fand die Pre-Selection statt und am zweiten Tag wurden die Finals ausgetragen. Die Jury bestand aus insgesamt 8 Mitgliedern, welche sich dann für die einzelnen Battles aufteilten. Um die Bewertungen zu den Tänzer*innen abzugeben, wurde ein Judging-System für das Smartphone entwickelt. Dadurch konnte die Jury auf dem eigenen Smartphone die Bewertung eingeben und diese wurde dann auf einem grossen Screen wiedergegeben.

Der gesamte Event wurde durch die World Dance Sport Federation organisiert. Dadurch wird das Breaking mehr zu «Sport». Daraus resultieren neue Möglichkeiten und andere Dimensionen für das Breaking. Vor allem für Personen, welche im Bereich Competition tätig sein wollen und vielleicht auch das Ziel Olympische Spiele vor Augen haben, ist diese Entwicklung goldrichtig. Zudem wird die Zielgruppe durch den Oberbegriff «Sport» erweitert. In Russland herrscht eine andere Kultur und ein höchst disziplinierter Groove. Klare Strukturen und Angaben gaben eine Richtung vor, in welcher der Event zu verlaufen hatte.

Die Schweiz ist im Moment dran sich zu organisieren und somit auf den Zug mit aufzuspringen. Die Gründungsprozesse für die Swiss Breaking Federation sind in vollem Gange! Denn in der Schweiz gibt es grosses Potential, welches nur darauf wartet ausgeschöpft zu werden. Sobald ein Verband dahinter steht und somit den Talenten eine Chance geboten werden kann, könnte auch die Schweiz als ernstzunehmender Player an den Olympischen Spielen 2024 in Paris mit dabei sein.